Unsere Mission

Fachkräfte für Deutsch­land –
Per­spek­tiv­en für die Welt

Seit unser­er Grün­dung treibt uns eine Mis­sion an: Den Fachkräfte­man­gel in Deutsch­land nach­haltig zu lösen und inter­na­tionalen Tal­en­ten eine Per­spek­tive zu bieten.

Die Per­son­al­Por­tal Ak wurde mit ein­er klaren Mis­sion gegrün­det: dem Fachkräfte­man­gel in Deutsch­land mit qual­i­fizierten, motivierten Pro­fes­sion­als aus dem Aus­land nach­haltig zu begeg­nen. Wir ver­ste­hen uns nicht als klas­sis­che Ver­mit­tlungsagen­tur, son­dern als Ihr strate­gis­ch­er Part­ner, der bei­de Seit­en – Unternehmen und Bewer­ber – auf dem Weg zur erfol­gre­ichen Zusam­me­nar­beit ganzheitlich begleit­et.

Was uns ausze­ich­net, ist unser umfassender Ansatz. Wir man­a­gen den gesamten Prozess, von der ersten Kon­tak­tauf­nahme und dem sorgfälti­gen Match­ing über die kom­plexe Visum­serteilung und Anerken­nung von Qual­i­fika­tio­nen bis hin zur rei­bungslosen Ankun­ft und Inte­gra­tion der neuen Mitar­beit­er. Dabei leg­en wir größten Wert auf Trans­parenz, rechtliche Sicher­heit und effiziente Abläufe, um Ihnen Plan­barkeit und Ruhe zu garantieren.

Unser Antrieb ist die Überzeu­gung, dass wir mehr tun, als Stellen zu beset­zen: Wir ermöglichen Kar­ri­eren und stärken Unternehmen nach­haltig. Diese Ver­ant­wor­tung endet für uns nicht mit der Ver­trag­sun­ter­schrift, son­dern ist Grund­lage ein­er langfristi­gen Part­ner­schaft.

Wir sind die Brücke zwis­chen inter­na­tionalem Tal­ent und deutsch­er Wirtschaft – für eine starke Zukun­ft.

Ihr Vorteil: Vermittlung aus einer Hand

Mit unserem Run­dum-Sor­g­los-Konzept übernehmen wir alle organ­isatorischen, sprach­lichen und admin­is­tra­tiv­en Auf­gaben.

  • Das bedeutet für Arbeit­ge­ber: min­i­maler Aufwand, max­i­male Sicher­heit.
  • Das bedeutet für Fachkräfte: ein klar­er, begleit­eter Weg in ein neues Beruf­sleben in Deutsch­land.

Run­dum Ser­vice für inter­na­tionale Pflege­fachkräfte:

Die meis­ten unser­er Pflege­fachkräfte erhal­ten eine direk­te Anerken­nung. Das bedeutet für Sie als Arbeit­ge­ber, dass keine Anpas­sungs­maß­nahme und keine Ken­nt­nis­prü­fung erforder­lich sind. Nach dem Erwerb des B2-Sprachz­er­ti­fikats kön­nen Ihre inter­na­tionalen Pflege­fachkräfte sofort als exam­inierte Pflege­fachkräfte einge­set­zt wer­den.

Unser spezialisiertes Team begleitet Sie persönlich durch den gesamten Prozess – von der ersten Beratung bis zur erfolgreichen Integration.

Unser mehrstufiger Prozess im Überblick

1

Sprachvermittlung durch unsere Tochtergesellschaft

Gemein­sam mit unserem vom BAMF anerkan­nten und sub­ven­tion­ierten Bil­dungsträger Sprach­por­tal GmbH bere­it­en wir inter­na­tionale Pflege­fachkräfte gezielt auf den deutschen Pflegeall­t­ag vor. Unser spezieller Pflege­sprachkurs (B1–B2 Pflege) wird in Kle­in­grup­pen mit max­i­mal 5 Teil­nehmenden von ein­er Sprach­lehrkraft und ein­er Pflegefachdozent*in durchge­führt – prax­is­nah, inten­siv und beruf­sori­en­tiert. Für Sie als Arbeit­ge­ber entste­hen dabei keine Kurskosten, da die Sprach­förderung durch das BAMF getra­gen wird. Das Ergeb­nis: schnelle Ein­satzfähigkeit, effizientes Onboard­ing und langfristige Mitar­beit­erbindung.
2

Persönliche Beratung & Begleitung

Von Beginn an ste­ht jedem Arbeit­ge­ber und jed­er Fachkraft ein per­sön­lich­er Ansprech­part­ner zur Seite. Wir berat­en umfassend zu Beruf­san­erken­nung, Visum, Anreise, Unterkun­ft und Inte­gra­tion in Deutsch­land. Unser Ziel: Sicher­heit und Klarheit in jedem Schritt des Ver­mit­tlung­sprozess­es.
3

Unterstützung bei Anerkennung und Visa

Wir übernehmen die kom­plette Organ­i­sa­tion des Anerken­nungsver­fahrens sowie das Visumsver­fahren nach §81a Aufen­thG. Unser erfahrenes Team koor­diniert alle erforder­lichen Unter­la­gen, Behör­dengänge und Ter­mine. Und das stets effizient, rechtssich­er und trans­par­ent.
4

Organisation der Anreise & ersten Schritte

Nach Erhalt des Visums küm­mern wir uns um die Abhol­ung vom Flughafen und begleit­en die Fachkräfte bei ihren ersten Schrit­ten in Deutsch­land:
  • Anmel­dung bei der Stadt (Rathaus)
  • Eröff­nung eines Bankkon­tos
  • Anmel­dung bei der Krankenkasse
  • Klärung des Impf­s­ta­tus

So gewährleis­ten wir einen rei­bungslosen Start und ver­mei­den bürokratis­che Hür­den.

5

Wohnen & Ankommen

Für einen gelun­genen Start in Deutsch­land stellen wir zunächst unsere eige­nen, voll­ständig aus­ges­tat­teten Unterkün­fte zur Ver­fü­gung. Die Kosten hier­für liegen in der Regel bei bis zu 500 € monatlich. So kön­nen die Fachkräfte in ein­er sicheren und gepflegten Umge­bung ankom­men und sich schnell ori­en­tieren. Par­al­lel unter­stützen wir aktiv bei der Woh­nungsver­mit­tlung für eine langfristige Wohn­lö­sung in der neuen Umge­bung.
6

Nachhaltige Integration

Auch nach der Ankun­ft ste­hen wir als Ansprech­part­ner zur Ver­fü­gung – unsere Betreu­ung endet nicht mit der Job­ver­mit­tlung, sie begin­nt dort erst richtig. Durch die enge Zusam­me­nar­beit mit Arbeit­ge­bern und unserem Sprach­por­tal fördern wir sowohl die beru­fliche als auch die soziale Inte­gra­tion langfristig.

Über unsere durch das BAMF geförderten Sprach­förderange­bote – von berufs­be­zo­gen­em Deutsch bis hin zu C1-Niveau – kön­nen Mitar­bei­t­ende ihre Sprachkom­pe­ten­zen kon­tinuier­lich erweit­ern und im Pflegeall­t­ag sich­er und erfol­gre­ich agieren.

Fachkräfte für Deutsch­land – Per­spek­tiven für die Welt

Zögern Sie nicht, unserem Team Ihre ganz per­sön­lichen Fra­gen zu stellen. Kon­tak­tieren Sie uns ein­fach per E‑Mail, Tele­fon oder über unser Kon­tak­t­for­mu­lar.